Wer kennt das nicht; man will wissen wie man eine Mango richtig entkernt, zack ein YouTube-Video muss her, wie geht das Ganze mit der Avocado, ohne Matsch in den Händen zu halten, zack wieder ein Video. Man will einen entspannten Abend zu Hause, was bietet sich hier besser an als ein Netflix Binge-Watching Marathon. Oder vielleicht hat man Lust seine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, dann macht ein E-Learning Kurs Sinn, natürlich mit Videos.
Das bunte Bewegtbild ist zu unserem ständigen Begleiter geworden, ob beruflich oder privat. Aber warum machen Videos auch für dein Unternehmen, egal wie groß es ist, Sinn?
1. Videos sind King of Content
Der Videokonsum im Alltag ist ungebrochen und seit der Krise sogar so hoch, dass Netflix seine Datenrate drosseln musste um nicht zu viel Traffic zu generieren. Denn für 54% der Internetnutzer sind Videos interessanter als Posts, Blogs (ähem) oder sonstiger Content. Schätzungen zufolge schauen wir 16 Stunden lang Videos pro Woche. Wobei so manch einer diesen Mittelwert sicher locker überschreitet…(Game of Thrones anyone?). Es gibt Vorhersagen, die schätzen, dass Videos bis 2022 82% der Internetnutzung ausmachen werden. Das bedeutet für dein Unternehmen, dass es spannende Videos braucht um sich im Kampf um die Aufmerksamkeit der potenzielle Kunden durchzusetzen.

2. Videos bringen Aufmerksamkeit
Die Aufmerksamkeit der Kunden spiegelt sich in der „Time-on-Site” wieder. Das heißt, Videos bringen Interessenten dazu länger auf deiner Unternehmensseite zu bleiben. Was dazu führt, dass die Seite auch für Google interessanter wird. Die Suchmaschine wird dazu veranlasst zu glauben, dass deine Seite ganz besonders spannenden Content bietet. Und das wird belohnt; deine Seite wird bei Google weiter vorne angezeigt. Hier kommt das berüchtigte Google Ranking ins Spiel: Je weiter vorne du deine Seite platzieren kannst, desto eher wird sie von Internetnutzern gefunden. Und das willst du natürlich, je mehr Klicks desto eher sind auch zahlende Kunden darunter.
3. Videos sind eindrücklich und umfassend
Videos können komplexe Inhalte so runterbrechen, dass sie für die Mehrheit der Nutzer verständlich sind. Bilder sind für uns Menschen leichter zu erfassen als endloser Text.Videos können konkret und anschaulich darlegen um was es geht und schließen so Missdeutungen besser aus als geschrieben Sprache. Das ist auch nur logisch: Der Sehsinn ist in unserem Kulturkreis der dominanteste von all unseren Sinnen. Werden Videos auch noch mit auditivem Inhalt verknüpft, sprechen sie mehrere Sinneskanäle an; nämlich den Auditiven und den Visuellen. Dadurch hinterlassen deine Videos einen nachhaltigen Eindruck.
4. Videos sind Alleskönner
Ob Erklärvideo, Schulungsvideo, Imagevideo oder unterhaltsame Clips für Social-Media; Videos können für jeden Bereich des Marketings verwendet werden. Und das Videos im Marketing halten, was sie versprechen zeigen folgende Zahlen: drei Viertel der Verbraucher, die ein Erklärvideo angesehen haben, kaufen das Produkt tatsächlich. Ein Produktvideo auf der Landing Page kann die Conversions um satte 80% steigern. Das heißt; ein Interessent wird durch das Video tatsächlich zum zahlenden Kunden. Egal für welchen Bereich, Videos holen die Kunden ab, egal wo sie sich auf ihrer Customer Journey gerade befinden.
5. Videos sind sozial
Soziale Netzwerke sind ohne Videos unvorstellbar. Sie werden permanent entweder selbst hochgeladen, geliked oder geteilt. Und das ununterbrochen. Faktisch ist das Engagement bei Videoinhalten in sozialen Netzwerken höher als bei allen anderen Posts. Gerade deshalb ist es für dein Unternehmen wichtig, auf sozialen Netzwerken mit Videos zu punkten. Nirgendwo sonst, kann man seine Zielgruppen genauer definieren und auch erreichen. Wenn man Glück hat, geht das Video sogar viral und dann werden aus den berühmten 15 Minuten Ruhm vielleicht doch Tage oder sogar Jahre.
