Projektanfrage
5 min read

Guerilla-Recruiting: Der Kampf um High-Potentials

Featured Image

Das Wettbewerbsumfeld im Arbeitsmarkt ist härter denn je, und Unternehmen kämpfen um die besten Talente.

In einer Welt, in der jeder um Aufmerksamkeit kämpft, müssen Unternehmen kreativ und unkonventionell denken, um High-Potentials zu gewinnen und anzulocken. Hier kommt das Guerilla-Recruiting ins Spiel: Eine unkonventionelle und oftmals überraschende Methode, um potenzielle Bewerber zu erreichen und zu überzeugen.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, qualifizierte Kandidaten zu finden und zu gewinnen, indem unkonventionelle Methoden verwendet werden, die über den traditionellen Bewerbungsprozess hinausgehen.

 

HubSpot Video

 

Doch was genau ist Guerilla-Recruiting und wie funktioniert es?

Im Kern geht es darum, die Regeln des klassischen Recruitings zu brechen und neue Wege zu gehen. Dazu kann beispielsweise eine spektakuläre Aktion auf einer Messe oder eine virale Marketingkampagne im Internet gehören. Auch die direkte Ansprache von High-Potentials auf den sozialen Netzwerken durch Employer-Branding-Videos oder durch direkte Ansprache vor Ort kann Teil des Guerilla-Recruitings sein.

 

Was ist nun das Ziel von Guerilla-Recruiting?

Das Ziel von Guerilla-Recruiting ist es, ein besonderes Erlebnis zu schaffen und sich so von der Masse abzuheben. Ein potenzieller Bewerber soll sich nach dem Erstkontakt an das Unternehmen erinnern und eine positive Assoziation mit dem Arbeitgeber verbinden. Dies kann dazu führen, dass er sich bei einer späteren Stellensuche wieder an das Unternehmen erinnert und es in Betracht zieht.

Ebenso zielt es darauf ab, eine größere Reichweite zu generieren und somit Kandidaten zu erreichen, die möglicherweise nicht auf traditionelle Weise auf eine Stelle aufmerksam werden. Durch die Verwendung von Employer-Branding-Videos, sozialen Medien, Job-Events, Netzwerk-Marketing und anderen alternativen Ansätzen kann Guerilla Recruiting Unternehmen helfen, ein breiteres und diversifizierteres Pool von Kandidaten zu erreichen und anzulocken.

Das ultimative Ziel von Guerilla-Recruiting ist, das beste Talent für das eigene Unternehmen zu finden und zu gewinnen, indem man die besten Bewerber durch den Einsatz von Kreativität und Innovation anzieht.

 

Gibt es zu beachtende Aspekte beim Guerilla-Recruiting?

Es ist wichtig zu beachten, dass Guerilla-Recruiting keine Garantie für den Erfolg ist. Es sollte immer ein Teil einer umfassenden Recruiting-Strategie sein und sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Folgende 6 Punkte können ausschlaggebende Stützen sein, um erfolgreich zu sein:

  1. Zielgruppe: Verstehe, wer deine Zielgruppe ist, und richte deine Guerilla-Recruiting-Bemühungen auf diese Zielgruppe aus.

  2. Rechtmäßigkeit: Stelle sicher, dass alle deine Guerilla-Recruiting-Aktivitäten rechtmäßig sind und keine Diskriminierung oder Verletzung der Datenschutzgesetze verursachen.

  3. Budget: Setze dein Budget effektiv und effizient ein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  4. Markenbildung: Verwende deine Guerilla-Recruiting-Aktivitäten, um deine Marke zu stärken und ein positives Image zu vermitteln.

  5. Messbarkeit: Überwache und messe deine Erfolge, um sicherzustellen, dass du die besten Ergebnisse erzielen und deine Strategie entsprechend anpassen kannst.

  6. Authentizität: Vermeide es, unauthentisch oder aufgesetzt zu wirken, und bleibe bei deinen Guerilla-Recruiting-Aktivitäten authentisch.
HubSpot Video

 

 

Wie kann ich meine Guerilla-Recruiting-Strategie umsetzen?

Du kannst deine Recruiting-Bemühungen durch den Einsatz von Employer-Branding-Videos verstärken und dich von der Konkurrenz abheben.

Employer-Branding-Videos sind ein mächtiges Instrument, um potenzielle Bewerber zu erreichen und zu begeistern. Diese Videos geben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und ihre Arbeitskultur und ihre Arbeitsumgebung zu präsentieren.

Ein gut produziertes Employer-Branding-Video kann potenzielle Bewerber einen tieferen Einblick in das Unternehmen und seine Arbeitsumgebung geben. Durch eine Kombination aus visuellen und auditiven Stimuli können Bewerber eine emotionale Verbindung zum Unternehmen aufbauen und ihre Begeisterung für die Marke steigern.

Diese Videos bieten auch die Möglichkeit, das Unternehmen als Arbeitgeber in einem positiven Licht zu präsentieren und so dessen Attraktivität für potenzielle Bewerber zu erhöhen. Employer-Branding-Videos können gezielt auf die Zielgruppe ausgerichtet werden und so dazu beitragen, dass sich die richtigen Kandidaten für das Unternehmen bewerben.

Insgesamt sind Employer-Branding-Videos eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Recruiting-Methoden und können dazu beitragen, dass Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente erlangen.

 

Wie komme ich zu einem authentischen und catchy Employer-Branding-Video für meine Guerilla-Recruiting-Strategie?

Möchtest du nun deine Recruiting-Strategie auf die nächste Stufe bringen und die besten Talente für dein Unternehmen gewinnen? Hier kommt mediapool ins Spiel!

Als erfahrene Experten im Bereich der Employer-Branding-Videos können wir dir dabei helfen, dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und deine Recruiting-Bemühungen zu optimieren. Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um ein Video zu produzieren, das deine Arbeitskultur und deine Arbeitsumgebung authentisch und ansprechend darstellt.

Lass uns gemeinsam deine Guerilla-Recruiting-Strategie auf die nächste Stufe bringen. Kontaktiere uns noch heute, um mehr über unsere Employer-Branding-Video-Dienstleistungen zu erfahren und wie wir dir dabei helfen können, die besten Talente für dein Unternehmen zu gewinnen.

 

Jetzt Termin vereinbaren