- Case Study -

Effizientes Onboarding

Wie fischer Edelstahlrohre individualisierte Videokurse für die Einführung neuer Mitarbeiter nutzt.

Fallstudie ansehen

Fischer Edelstahlrohre

 

Präzision in allen Bereichen

Die fischer group ist der weltweit führende Anbieter von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren sowie daraus gefertigten Komponenten und Baugruppen. Am Standort in Griffen beschäftigt das Unternehmen rund 80 Mitarbeiter. Die fischer Edelstahlrohre Austria GmbH arbeiten mit hochpräzisen Anlagen und legt Wert auf hohe Qualitätsstandards. Ebenfalls eine große Rolle spielen die Themen Sicherheit und Unfallprävention im Unternehmen. Um neue Mitarbeiter in diesen Bereichen bestmöglich zu unterrichten, wurden neue und innovative Schulungsmaßnahmen angewandt.

 

Effektives Lernen mit Videokursen

 

HubSpot Video

 

Das Ziel der Videos ist es, die immer wiederkehrenden Onboarding-Inhalte für neue Mitarbeiter effizient zu kommunizieren. Dabei geht es um Themen wie Sicherheits- oder Brandschutzunterweisungen. Aber auch Inhalte wie Arbeitsabläufe, Regeln und Unternehmenskultur werden vorgestellt. Diese Inhalte ändern sich nicht in kurzen Zeitabständen und müssen auch nicht personalisiert vorgetragen werden. Die Mitarbeiter haben zu dem den Vorteil, dass sie sich die Videos unabhängig von Ort und Zeit ansehen können. Dafür wurden die Videokurse in ein eigenes e-Learning Portal eingespielt, in welchem sich auch Dokumentationen und Auswertungen zum Nachweis der angesehenen Kurse erstellen lassen. Das ist insbesondere für die Sicherheitsunterweisungen ein wichtiges Thema. Für die inhaltliche Gestaltung der Videokurse wurden Abläufe gefilmt, mit einem erklärenden Off-Text und den dazugehörigen Symbolen unterlegt. Dadurch ist effektives Lernen möglich, denn der Erinnerungswert bei Audiovisuellem ist deutlich höher als bei schriftlichen Inhalten. Der Grund: Beide Gehirnhälften werden miteinander verknüpft.

 

Resultat

Innovative und effiziente Schulungsmethode
Weniger Missverständnisse und Unklarheiten
Weniger Personalaufwand für Schulungen
Einfachere Dokumentation der Unterweisungen
Einheitlicher Qualitätsstandard
Wertschätzung aus Sicht der Mitarbeiter
Nachhaltig und zeitlos wieder verwendbar

 

Beispiel 1

fischer-beispiel-02

 

Neuer Call-to-Action